Zum Inhalt springen
herzjesu_5752

Konzept
In unserer Krippe verfolgen wir das Ziel, Bildungs- und Erziehungsprozesse zu initiieren und aktiv zu begleiten, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich zu selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns am situationsorientierten Ansatz und beziehen alle Lebensbereiche der Kinder ein. Unsere Arbeit richtet sich stets an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder aus und ist auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ausgerichtet, um gemeinsam zum Wohl des Kindes zu handeln.

Unsere pädagogische Grundhaltung basiert auf der kontinuierlichen Begleitung und Förderung der kindlichen Entwicklung. Durch vielfältige Angebote und gruppendynamische Prozesse möchten wir den Kindern wesentliche Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln, die für eine konstruktive Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt notwendig sind.

Religiöse Erziehung
Kinder suchen nach Orientierung und Werten, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten. In unserer Einrichtung möchten wir den Kindern Raum bieten, eigene religiöse Erfahrungen zu machen und Gemeinschaft zu erleben. Durch das Kennenlernen religiöser Rituale, das gemeinsame Feiern von Festen und das Erleben von Traditionen fördern wir ihre Auseinandersetzung mit Glauben und Werten. So können sie ihre eigenen Sichtweisen entwickeln und die Bedeutung von Moral und Ethik verstehen. Wir begleiten die Kinder dabei, grundlegende religiöse Prinzipien wie Mitgefühl, Respekt und Dankbarkeit zu entdecken und in ihrem Alltag zu leben.

Pädagogisches Konzept unseres Kinderhauses

In unserem Kinderhaus verfolgen wir das Ziel, Bildungs- und Erziehungsprozesse zu initiieren und aktiv zu begleiten, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich zu selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns am situationsorientierten Ansatz und beziehen alle Lebensbereiche der Kinder ein. Unsere Arbeit richtet sich stets an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder und ist auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ausgerichtet, um gemeinsam zum Wohl des Kindes zu handeln.

Unsere pädagogische Grundhaltung basiert auf der kontinuierlichen Begleitung und Förderung der kindlichen Entwicklung. Durch vielfältige Angebote und gruppendynamische Prozesse möchten wir den Kindern wesentliche Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln, die für eine konstruktive Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt notwendig sind.

Religiöse Erziehung
Kinder benötigen Orientierung und Werte, die sie ein Leben lang begleiten. Durch eigene religiöse Erfahrungen, das Miterleben von Ritualen, Festen und gemeinschaftlichen Momenten möchten wir den Kindern ein Fundament bieten, auf dem sie ihre Sicht der Welt und des Menschen entfalten können. Wir fördern dies durch das Kennenlernen religiöser Rituale, das gemeinsame Beten und Singen sowie das Feiern religiöser Feste im Jahreskreis.

Sozial-emotionale Erziehung
Emotionale und soziale Kompetenzen sind entscheidend für die Integration in die soziale Gemeinschaft. Wir unterstützen die Kinder dabei, positive Beziehungen aufzubauen, den Umgang mit Gefühlen zu erlernen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dies geschieht unter anderem durch respektvollen Umgang, das Kennenlernen von Konfliktlösestrategien und wertschätzende Kommunikation.

Sprachliche Erziehung
Sprachliche Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die sowohl den späteren schulischen Erfolg als auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördert. In unserer Einrichtung legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse sprachlich auszudrücken und Texte zu verstehen und wiederzugeben.

Umwelterziehung
In unserer täglichen Arbeit vermitteln wir den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Durch Themen wie Mülltrennung, Müllvermeidung und den bewussten Umgang mit Ressourcen möchten wir die Kinder zu einem umweltbewussten Handeln anregen.

Ästhetische und kulturelle Erziehung
Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur fördert das kreative Potenzial der Kinder. Wir bieten Raum für kreatives Experimentieren mit Farben und Materialien und helfen den Kindern, ein Grundverständnis für künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln.

Musikalische Erziehung
Musik, Töne und Klänge sind eine wichtige Ausdrucksform für Kinder. Wir fördern ihre musikalische Entfaltung durch gemeinsames Singen, das Hören von Musik und das kreative Erforschen von Klängen und Geräuschen.

Bewegungserziehung
Bewegung ist ein zentrales Element im Alltag der Kinder. Sie fördert nicht nur die Grob- und Feinmotorik, sondern auch die Geschicklichkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Durch regelmäßige Bewegungsstunden möchten wir die Freude an der Bewegung stärken und gleichzeitig die körperliche Gesundheit fördern.

Gesundheitserziehung
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie umfasst körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. In unserer Einrichtung fördern wir eine ausgewogene Ernährung und einen achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit, indem wir den Kindern tägliche Hygienemaßnahmen und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln näherbringen.